Das Klinikum Region Hannover hat Anfang Oktober ein Interessenbekundungsverfahren für
das Gelände des Lehrter Krankenhauses gestartet. Ziel ist es, auf dem Grundstück
Einrichtungen aus dem medizinischen und sozialen Bereich anzusiedeln. Das KRH selbst
wird dort ein Regionales Gesundheitszentrum errichten.
Der bisherige Prozess zur Neuausrichtung des Lehrter Krankenhauses leidet unter von
zahlreichen Fehlentscheidungen: das Festhalten am weit entfernten Krankenhausstandort
im bevölkerungsarmen Großburgwedel, die unzureichende Prüfung einer überregionalen
Neuausrichtung des Standortes Lehrte, die überhastete Schließung großer Teile des Lehrter
Krankenhauses, das konzeptlose Vorgehen für eine sinnvolle Zwischenlösung.
Es wurden anderslautenden politischen Beschlüssen zum Trotz bestehende Strukturen
zerstört, ohne dass klar war, wie ein angemessener Ersatz aussieht. Das Versprechen des
Regionspräsidenten und der Geschäftsführung des KRH, dass sich die medizinische
Versorgung in Lehrte verbessert, wirkt mittlerweile unglaubwürdig.
Vor diesem Hintergrund sehen die Lehrter GRÜNEN dem anstehenden Verfahren mit
gemischten Gefühlen entgegen. Es muss sichergestellt werden, dass die Lehrter Politik
inhaltlich mitwirken kann. Entscheidungen dürfen nicht unter Zeitdruck gefasst werden. Es
dürfen nicht wieder Fakten durch das KRH ohne Lehrter Beteiligung geschaffen werden.
Dennoch überwiegen nach Einschätzung der Lehrter GRÜNEN die Chancen:
● Es werden unterschiedlichste Interessenten angesprochen, deren Konzepte
miteinander verglichen werden können.
● Das mehrstufige Verfahren macht es möglich, die Leistungsfähigkeit der Bietenden zu
prüfen: Es kommt nicht nur darauf an, was uns versprochen wird, sondern auch wer
diese Versprechen erfüllen kann.
● Das Verfahren ist offen gestaltet. Dadurch kann man vergleichen, welche Angebote
die Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen in Lehrte sichern: Ist es eine
Pflegeeinrichtung, eine soziale Wohngruppe, eine Betreuungseinrichtung, ein
ambulantes OP-Zentrum, ein REHA-Bereich oder vielleicht doch ein klassisches
Ärzt ehaus? Oder werden noch ganz andere, interessante Vorschläge unterbreitet?
Die Lehrter GRÜNEN werden auch dieses Verfahren kritisch, aber konstruktiv begleiten. Am
Ende muss umgesetzt werden, was zur Stabilisierung der Gesundheitsversorgung in Lehrte
und zum Wohle der Lehrter Bevölkerung beiträgt. Die Chancen, die das anstehende Verfahren bietet, sollen ergriffen werden.
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN | Ortsverband Lehrte, 11.10.25